Kopenhagen Wochenend- Guide | Eat, Sleep & Explore

Kopenhagen Wochenend- Guide | Eat, Sleep & Explore

Hej Copenhagen – was für eine wunderbare Stadt du doch bist. Wer meine Insta-Stories in den vergangenen Tagen geschaut hat, konnte wohl erahnen was für eine tolle Zeit wir hier hatten. Kopenhagen hat einfach so einen wunderbar entspannten und doch stylischen, angenehmen Vibe – eine abolut tolle Stadt, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Und damit ihr nicht nur die Story- Highlights durchzappen müsst, gibt es hier noch einen ausführlichen Wochenend- Guide für die dänische Hauptstadt. Also bucht eure Flüge und auf gehts!

Eat – Cafés & Restaurants in Kopenhagen

Wer mich oder den Blog schon etwas länger verfolgt, weiß wohl, dass ich es besonders liebe, Städte-Trips auch kulinarisch besonders zu gestalten. Daher haben wir während unseres dreitägigen Aufenthalts so einige Cafés und Restaurants getestet, auch wenn unser Hotel bereits Frühstück anbot.

Apollo

Nachdem wir am Freitagmorgen in Kopenhagen gelandet sind und uns einchecken ließen, machten wir uns direkt auf den Weg für einen leckeren Brunch. Das Apollo liegt um die Ecke vom Nyhavn, aber zum Glück etwas versteckt in einem Hinterhof. Daher hat man hier etwas Ruhe vor dem Touristenansturm und kann in Ruhe seinen Kaffee genießen. Ich habe mich für den Ricotte-Blaubeeren- Toast entschieden, der wohl eine skandinavische Leibspeise ist. Sehr schmackhaft und überaus hübsch anzusehen – auch wenn man bei sehr großem Hunger wohl noch etwas dazu bestellen sollte. Das Apollo ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen: stylisch und lecker!

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Munchies

Das Munchies bietet die populären Bubble-Waffeln an, die man je nach Geschmack mit leckerem Eis, frischen Früchten und verschiedenen Toppings bestellen kann. Die Gegend rund um Christianshavn wirkte etwas alternhativ und erinnerte mich dabei an Berlin-Kreuzberg oder Neukölln. Da es im Munchzies nur begrenzt Sitzplätze gibt, haben wir unsere Waffel um die Ecke am Kanal genossen – definitiv eine Sünde wert!

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Gasoline Grill

Eine stillgelegte Tankstelle, die nun als Burger- Laden dient? Die Dänen haben auf jeden Fall ein Gespür für coole Locations! Beim Gasoline Grill stellt man sich daher in eine Schlange des „Walk-By“ und kann sich dann durch die verschiedenen Burger schlemmen – die unverhofft lecker und super saftig sind! Mein Favorit waren außerdem die Pommes mit Trüffel- Salz (und ja, sie schmecken sogar noch besser als es schon klingt!). Auch wenn es abends schon mal voll werden kann war der Service supernett und hilfreich und man kann auf den umliegenden Bänken seinen Burger in Ruhe verspeisen.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Atelier September

Eines der derzeit am meisten gehypten Cafés ist wohl das Atelier September. Leider kamen wir hier nicht-hungrig an, sodass wir nur den Kaffee und die Lavendel- Rote Bete-Limonade testeten (beides super!). Außerdem konnten wir einen Blick auf den wohl meistgeposteten Avocado-Toast erhaschen, der wirklich sehr lecker aussah. Außerdem besonders toll: der super-freundliche Service. Davon könnte sich Berlin mal eine Scheibe abschneiden denn dies ist der lebende Beweis: Ja, Hipster-sein UND Freundlichkeit können zusammen existieren.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Krogs Fiskerestaurant

Falls euch der Sinn nach einem schicken, eleganten Restaurant steht, dann ist dies der perfekte Platz für euch. Eines der ältesten Fischrestaurants Kopenhagens und trotzdem modern und cool (Porträt des Königs mit Tattoos gefällig?). Hier haben wir die berühmte Nationalspeise Smorrebrod und Austern getestet. Smorrebrod bedeutet dabei Schwarzbrot, das mit Fisch und anderen Meerestieren frisch belegt wird – je nach Geschmack. Und da ich noch nie in meinem Leben Austern probiert hatte, erschien mir Kopenhagen außerdem der perfekte Ort dafür. Und wir können beides sehr empfehlen!

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore  style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Bistro Central

Die Kopenhagener lieben es auswärts zu essen und zu trinken und so war die Stadt am Samstagabend voll mit hungrigen und durstigen Mäulern. Zum Glück konnten wir kurzerhand noch online einen Tisch im Bistro Central ergattern. Das Konzept des Lunch- und Dinner-Menü besteht darin, pro Person 3-4 Gerichte zu bestellen und diese dann nach Belieben zu teilen. Wir haben verschiedenen Slider (Burger) bestellt und außerdem Rinderfilet, gegrillten Spargel, Stracciatella- Käse(eine flüssigere Variante des Burrata ) und Fries. Jedes Gericht war perfekt zubereitet und gerade die Saucen und Würzungen waren unglaublich lecker und außergewöhnlich gut. An dieses Dinner werden wir uns noch lange erinnern – so lecker war’s!

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Sanders

Das Sanders ist ein Hotel, das außerdem ein Café, ein Restaurant und eine Dachterrasse anbietet. Leider war die Terrasse wegen einer Hochzeit geschlossen aber den Kaffee kann man auch in der wunderschönen Hotel-Lobby genießen oder dim Outdoor-Bereich, der mit Fellen und skandinavischen Details etwas an Game of Thrones erinnerte. 😉

Les Voyageurs

Um die Ecke vom Sanders befindet sich außerdem das Les Voyageurs. Das Dandy- Hispter- Interior erinnerte mich sehr an Pariser Straßencafés  und schaut super stylisch aus. Wir entschieden uns für frischen Orangensaft und Kaffee und haben draußen an einem der Marmor-Tische eine Pause eingelegt.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

The Modern Cafe & Brasserie

Bevor unser Rückflug am Sonntagnachmittag anstand, gönnten wir uns noch eine letzte Mittagspause im The Modern, das um die Ecke vom Nyhavn und Kongens Nytorv liegt. Hier werden skandinavische und französische Elemente gemixt sodass wir uns für Burger, Smorrebrod und Austern entschieden. Gerade die Austern sind hier besonders erschwinglich, sdaher musste ich direkt noch ein zweites Mal zuschlagen. 😉 Außerdem sitzt man super gemütlich dank Heizstrahler und Decken, sodass es auch bei kühlerem Wetter nicht zu frisch wird.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Explore – Sightseeing in Kopenhagen

Um all die verspeisten Kalorien wieder abztrainieren, haben wir uns größtenteisl zu Fuß durch Kopenhagen bewegt. Einzig die Strecke vom Flughafen zum Hotel nutzten wir die Metro, die übrigens super schnell und günstig (20 Minuten/ ca. 5€) ist. Pro Tag liefen wir im Durchschnitt 15 Kilometer -wem das zu viel ist, der nutzt ganz stilecht ein Fahrrad, wie es die Dänen auch tun würden.

Am Freitag starteten wir unsere Sightseeing- Tour in Nyhavn, dem wohl berühmtesten Motiv von Kopenhagen- Postkarten. Die farbenfrohen Häuser entlang des alten Hafens muss man einfach gesehen haben. Außerdem legen hier viele Schiffstouren ab. Wir haben die sog. „netto boats“ (blaue Boote/ Schilder) genutzt, die mit nur 50 DKK zu Buche schlagen und eine Stunde lang einen ersten Überblick über Kopenhagen geben. Dank strahlender Sonne und einem leichten Wind haben wir die Schiffstour sehr genossen und können die nur weiterempfehlen.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Kopenhagen ist die Glyptoteket. Bereits bei meinem ersten Besuch vor ein paar Jahren habe ich mich in dieses Fleckchen verliebt.  Das Museum zeigt Kunst und Skulpturen verschiedenster Epochen und ist an sich schon ein Kunstwerk. Kaum in das Foyer eingetreten, erblickt man schon die tolle Kuppel des Palmengarten und die dazugehörigen Wasserspiele. Rodin, Dégas, Monet and viele weitere Künstler sind hier zu finden. Außerdem ist der Museumsshop einen Besuch wert: tolle Coffee table Books sowie Kunsthandwerk und Dekoration.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Weiter gehts mit der Amalienborg, die auch heute nch die königliche Familie beherbergt und daher mit (etwas englisch aussehenden) Wachen bestückt ist. Gleich um die Ecke liegt außerdem die Frederik’s Kirke (auch Marmorkirche), die ebenfalls serh imposant ausschaut. Also der perfekte Ort um sich etwas auszuruhen und natürlich auch Fotos zu schießen.

Dasselebe gilt auch für die Region um das Rosenborg Schloss und den zugehörigen Garten namens Kongens Have. Hier trifft man auf viele Kopenhagender, die die Sonne genießen oder picknicken oder natürlich auch joggen und anderen Beschäftigungen nachgehen.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Der Palast von Christiansborg liegt auf einer kleinen Insel gegenüber. Hier kann man außerdem auf den Turm steigen und eine tolle Aussicht genießen (kostenfrei!). Leider hatte der Turm während unseres Besuchs geschlossen, sodass wir hier nur kurz verweilten und uns dann zum Rundetaarn („Round Tower“) begaben. Dieser liegt in der Innenstadt und wurde bereits im 17. Jhd. erbaut. Das Besondere: man erklimmt keine Stufen sondern geht quasi eine schräge Ebene hinauf (so konnten früher auch Pferdewagen etc. den Turm erklimmen). Oben erwartet einen dann eine imposante Aussicht auf das Kopenhagener Stadtzentrum.

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Und last but not least: wenn man schon mal in der Innenstadt angekommen ist, sollte man sich direkt Richtung Stroget und Stradet für einen kleinen Einkaufsbummel begeben. Hier sind die bekannten Marken und Shops angesiedelt sowie einige Cafés und Restaurants.  Außerdem kann man auch wunderbar in die kleineren Straßen bummeln, wo zum Beispiel einer meiner Favoriten liegt: Norr (Pilestræde 36). Dieser süße Laden bietet verschiedenste Labels und sowohl Kleidung als auch Interior unter einem Dach an. Außerdem liegt in der Mitte des Shops ein eigener Koi- Teich, den die Männerperfekt zur Überbrückung nutzen können, bis die Damen ihr Shopping abgeschlossen haben. 😉 Außerdem kann ich euch die dänische Marke Envii empfehlen, die verschiedene Shops (auch online) hat. Der Stil liegt dabei zwischen Topshop und Edited- also definitiv eine Marke, die man sich merken sollte. Und nicht zuletzt bin ich ein großer Fan des  Labels Selected (Femme). Hier gibt es auch mehrere Shops und wahrscheinlich habt ihr auch schon das eine oder andere Teil an mir gesehen (wie zum Beispiel  dieser pistaziengrüne Blazer).

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

style-appetite-wochenend-guide-kopenhagen-eat-sleep-explore

Sleep – Hotelempfehlung Kopenhagen

Vor einigen Jahren besuchte ich Kopenhagen bereits mit meiner Mum und überrascht über die recht teuren Hotelpreise, entschieden wir uns damals für Airbnb. Auf unserem jetzigen Trip hatten wir Glück ein gutes Angebot für das Hotel Phoenix Copenhagen ergattert zu haben. Außerdem wurden wir ganz unverhofft upgegradet zu einem Executive Room, der im 4. Stock einen prächtigen Ausblick auf Kopenhagen bot. Die Lage des Hotels inmitten des Stadtzentrums war für unseren dreitägigen Aufenthalt definitiv perfekt!

Und nun seid ihr dran- habt ihr noch Empfehlungen hinsichtlich „Eat, Sleep & Explore“ – dann teilt diese in den Kommentaren? 

33 Kommentare

  1. Donnerstag, Mai 30th, 2019 / 10:46 PM

    Oh I would love to visit Kopenhagen one day. It is kind of like living in a storybook. And your breakfast looks sooo good! And love the head to toe white look and Fendi bag!

  2. Mittwoch, Mai 29th, 2019 / 11:15 PM

    Ich war noch nie in Kopenhagen, aber deine Bilder sehen einfach wahnsinnig toll aus! Steht eh schon länger auf der Liste 🙂
    Liebe Grüße
    Dorie von http://www.thedorie.com

  3. Mittwoch, Mai 22nd, 2019 / 3:52 PM

    Liebe Tina, Ich habe deine Copenhagen Reise natürlich in den InstaStories mitverfolgt und will jetzt mehr denn je dorthin! CPH steht schon ewig auf meiner Liste, aber i-wie hat’s uns dann heuer doch wieder nach Amsterdam verschlagen… Aber was nicht ist, kann ja noch werden 🙂 Ich liebe deine Einblicke, die schönen Fotos und vor allen Dingen die tollen Tipps im Beitrag! Vielen Dank dafür 🙂

    Liebst, Sarah-Allegra
    https://www.fashionequalsscience.com/

  4. Donnerstag, Mai 16th, 2019 / 6:38 AM

    These foods photos look amazingly delish! Love your photos too dear, such a charming city indeed.
    Jessica | notjessfashion.com

  5. Donnerstag, Mai 9th, 2019 / 5:33 PM

    Liebe Tina,

    was für ein schöner Trip! Ich finde es toll, dass ihr so schöne Wochenenden zusammen erlebt und das Essen macht mich hungrig, danke dafür! Ich war noch nie in Kopenhagen, du hast mir auf jeden Fall Lust gemacht die Stadt zu besuchen.

    xx Kim

  6. Mittwoch, Mai 8th, 2019 / 4:41 PM

    Hallo meine Liebe,

    Der Look steht dir einfach ausgezeichnet- sehr hübsch !!! Danke für die vielen tollen Tipps für Kopenhagen, ich werde einige beherzigen, wenn ich auch dort bin 🙂

    Ganz liebe Grüße aus Stuttgart
    Isa
    http://www.label-love.eu

  7. Dienstag, Mai 7th, 2019 / 10:58 AM

    Was ein klasse Beitrag über Kopenhagen!
    Werde ich auf jeden Fall für einen Citytrip im Hinterkopf behalten! 🙂

    Wünsche dir eine tolle Woche!
    Bernd – STYLE and FITNESS

  8. Montag, Mai 6th, 2019 / 12:45 PM

    Also ich bekomme gerade so richtig Hunger, warum nur 😉 Liebe Tina, deine Kopenhagen Eindrücke sind sooo toll und ich kann dich so gut verstehen, Wochenendtrips sind doch das beste und bei mir steht dann auch immer die Kulinarik im Vordergrund. Ich liebe es, mir vorher Lokale rauszusuchen und dann zu testen. Wenn dann noch das Wetter passt – besser geht es doch gar nicht. Ich wünsche dir eine ganz fantastische neue Woche, ganz ganz liebe Grüße von der Ostsee, alles Liebe, x S.Mirli
    https://www.mirlime.at

  9. Sonntag, Mai 5th, 2019 / 4:11 PM

    Was für tolle Impressionen! Vermutlich würde ich dort ausschließlich von Fisch und Meeresfrüchten leben! Das alles sieht so lecker aus!

    Gruß,

    Daria

    https://www.dbkstylez.com

  10. Sonntag, Mai 5th, 2019 / 9:25 AM

    Wow sind diese Bilder schön! Ich glaube, ich muss ganz dringend nach Kopenhagen hihi
    Super schöner Blogpost und die Waffeln von Munchies sehen ja mal sooo lecker aus!
    xx
    Hannah

    https://www.whitetulips.de

  11. Freitag, Mai 3rd, 2019 / 2:54 PM

    Oh wow! Sehr gerne mehr Eat, Sleep & Explore Beiträge!!
    Ihr habt es euch richtig gut gehen lassen 🙂 Danke für die Inspo!

    Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende!

    XOXO Luana
    https://luananiedermoser.com

  12. Donnerstag, Mai 2nd, 2019 / 4:23 PM

    Hey Tina! It’s been a while, but I hope you’re well! Copenhagen has always been on my list of destinations! Your pictures are making me wanna jump on the plane and visit this beautiful place! The egg/bubble waffles remind me of the Cantonese egg waffles! It’s also a very popular snack in Hong Kong 🙂 Love all of your outfits, they are so chic!

    Vivian x

    http://www.viviantse.net

    • Donnerstag, Mai 9th, 2019 / 4:00 PM

      Ohyes Copenhagen was a dream – deifnitely go there next , for the waffles too 😉
      xxx

  13. Donnerstag, Mai 2nd, 2019 / 3:36 PM

    I have just discovered your blog and I must say that I have fallen in love with it! Your Copenhagen travel looks amazing, it’s easy to see that you had a lot of fun out there. Love how you combined that white blazer with the yellow satin skirt.

    xo, Andreea || https://www.budistyle.com/en/

  14. Donnerstag, Mai 2nd, 2019 / 9:43 AM

    Wow sieht aus, aus hättest du viel Spaß in Kopenhagen gehabt 🙂 Ich Feier den Gasoline-Grill gerade total! Was für eine coole Idee, eine Tankstelle in einen Burgerladen umzuwandeln. Ich war leider noch nie in Kopenhagen aber dein Post hat mir wirklich Lust darauf gemacht.

    Hab eine schöne Rest-Woche!

    Alles Liebe, Miri
    http://www.meetmiri.com

    • Donnerstag, Mai 9th, 2019 / 11:04 AM

      Ohja der Gasoline Grill war wirklich lustig 😉 Danke dir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert